Kursnummer | 10103 |
Dozent/in |
Dr. Armin Schlechter
|
Datum | Montag, 17.04.2023 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Villa Ecarius
|
Vortrag in Zusammenarbeit mit dem Historischen Verein der Pfalz e.V., Bezirksgruppe Speyer.
Die Pfälzische Landesbibliothek besitzt eine große, bisher weitgehend unerschlossene Plakatsammlung, die vom Beginn des Ersten Weltkriegs bis in die Zeit unmittelbar nach dem Zweiten Weltkrieg reicht. Teil dieses Fonds sind zwischen 1933 und 1945 entstandene Plakate. Sie zeigen, welche Themen in dieser Zeit im öffentlichen Raum eine Rolle gespielt haben und wie die NSDAP mit ihren vielen Unterorganisationen alle Bereiche des Lebens zu durchdringen versuchte. Fünf Formate unterschiedlicher Größe sind ein Indiz dafür, welchen Themen besondere Bedeutung zugemessen wurde. Ein Teil der von Plakaten begleiteten propagandistischen Aktionen wurde, wie die Druckvermerke zeigen, von Berlin und München aus gesteuert, ein Teil der Plakate wurde aber auch in der Pfalz selbst hergestellt, in Speyer, Kaiserslautern oder Ludwigshafen. Neben rein typographischen Plakaten stehen Gestaltungen renommierter Graphiker. Der Referent leitet die Abteilung Sammlungen im Landesbibliothekszentrum.
Eine Anmeldung ist erforderlich!