Kursnummer | 20210 |
Dozent/in |
Sonja Viola Senghaus
|
erster Termin | Samstag, 22.04.2023 10:00–16:00 Uhr |
letzter Termin | Sonntag, 23.04.2023 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 60,50 EUR ab 5 Teilnehmenden / € 43,50 ab 7 Teilnehmenden |
Ort |
WBZ
|
„Jenseits von Richtig und Falsch gibt es einen Ort, dort treffen wir uns.“ (Rumi, iranischer Dichter, 13. Jahrhundert).
Über das eigene Leben zu schreiben bedeutet nicht, etwas Wirkliches einfach so wiederzugeben „wie es war“. Autobiographisches Schreiben bringt immer auch Erinnerungsarbeit mit sich. Unser Leben ist viel zu komplex und vielschichtig, als dass es nur eine Version davon geben könnte. Je nachdem, aus welcher Perspektive, in welcher Stimmungslage oder mit welcher Motivation wir darauf blicken, wird uns unsre Lebensgeschichte unterschiedlich erscheinen.
In der Tat ist das eigene Leben, die eigene Biografie, ein Fundus für Geschichten. Wahre Ereignisse fließen mit kreativen Methoden in Poesie und Prosa. Schreiben bedeutet stets, einen Einblick ins Innere zu geben, sich zu öffnen. Wenn es um persönliche Themen geht, gilt das umso mehr.
Anregungen und Übungen, in den Schreibfluss zu kommen und Erlebtes literarisch aufzuarbeiten, werden in diesem Kurs vermittelt.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Sa., 22.04.2023 | 10:00–16:00 Uhr |
2. | So., 23.04.2023 | 10:00–16:00 Uhr |