Kursnummer | 20801b |
Dozent/in |
Hubert Neumann
|
erster Termin | Dienstag, 14.11.2023 18:15–21:15 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 12.12.2023 18:15–21:15 Uhr |
Gebühr | 49,00 EUR (Kleingruppe) |
Ort |
Schule im Erlich
|
Töpfern ist eine der ältesten Kulturfertigkeiten der Menschheit. In diesem Kurs lernen die Teilnehmenden die Herstellung von Tonformen mit der Einformtechnik.
Normalerweise wird für diese Technik eine Gipsform verwendet, aber auch mit Metall, Holz oder Kunststoffformen kann man gute Ergebnisse erzielen.
Dabei wird die Tonplatte in die Form, nicht über die Form gedrückt. Durch vorsichtiges Drücken passt man seine Platte der Gipsform an und entfernt überstehende Tonreste. So werden beispielsweise perfekte handgemachte Tonkugeln hergestellt. Zuerst fertigt der Töpfer zwei Halbkugeln an. Er fügt sie zusammen, sobald sie lederhart sind und verstreicht die Nahtstelle.
Bei den so hergestellten Formen kann dann noch die Oberfläche bearbeitet werden oder z. B. Ornamente angebracht werden. Formen sind genügend vorhanden, wer selbst etwas zum Ein- oder Überformen mitbringen möchte, kann das mit dem Kursleiter absprechen. Für die Farbgebung stehen ca. 50 verschiedene Glasuren zur Verfügung. Alle Objekte werden bei 1.230 °C gebrannt und sind somit winterhart.
Neueinsteiger*innen sind herzlich willkommen. Die anfallenden Kosten (€ 7,50 pro Kilo glasiertes Objekt) sind bei dem Dozenten zu entrichten. Verschiedene Tonsorten können beim Kursleiter erworben werden.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 14.11.2023 | 18:15–21:15 Uhr |
2. | Di., 21.11.2023 | 18:15–21:15 Uhr |
3. | Di., 28.11.2023 | 18:15–21:15 Uhr |
4. | Di., 05.12.2023 | 18:15–21:15 Uhr |
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
5. | Di., 12.12.2023 | 18:15–21:15 Uhr |