| Kursnummer | 10400 |
| Dozent/in |
Jan Haft
|
| Datum | Donnerstag, 22.01.2026 19:00–21:00 Uhr |
| Gebühr | kostenlos |
| Ort |
Stadthalle Speyer
|
Eine Veranstaltung in Kooperation mit dem BUND Kreisgruppe Speyer.
Jan Haft, Tierfilmer und Autor lädt in seinem Vortrag zu einer Reise durch Europa und durch die Zeit ein. Er feiert unsere Natur und die Artenvielfalt und zeigt dabei einen überraschend einfachen Weg auf, dem Artenrückgang und der Erderwärmung zu begegnen. Mit eindrucksvollen Filmausschnitten und Bildern spannt die Präsentation einen Bogen vom Meer über den Wald bis zum Offenland – zwischen Atlantik und Alpen. Ein optimistisches Plädoyer für eine Zeitenwende im Schutz von Natur und der Welt in der – und von der – wir leben.
Jan Haft ist Gründer, Inhaber und Geschäftsführer der nautilusfilm GmbH, einer erfolgreichen deutschen Filmproduktion. Er ist Mitglied des Vorstandes der Heinz-Sielmann-Stiftung und Mitglied des Kuratoriums der Deutschen Naturfilmstiftung. Jan Haft hat mehr als 70 Naturdokumentationen für das Fernsehen und 4 Kinofilme geschrieben und gedreht, er und seine Filme wurden weltweit mit 270 Preisen ausgezeichnet. Haft hat fünf Bücher bei Penguin-Randomhouse veröffentlicht. Seine aktuellen Veröffentlichungen befassen sich mit den Möglichkeiten, das Artensterben und den Verlust der biologischen Vielfalt aufzuhalten, und zeigen, wie dies erreicht werden kann. Jans Schwerpunkt liegt auf der Rolle der großen Pflanzenfresser in unseren Ökosystemen. Zusammen mit seiner Frau und seinen drei Kindern lebt er auf einem kleinen Bauernhof, wo sie Wasserbüffel, Pferde und Esel halten. Mit diesen Tieren praktizieren sie Rewilding und dokumentieren anschließend den Erfolg dieser Praxis – die Rückkehr der Arten und der Artenvielfalt.
Eine Anmeldung ist erforderlich!