Kursnummer | 50401 |
Dozent/in |
Jürgen Palm
|
erster Termin | Dienstag, 26.08.2025 18:00–21:00 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 16.12.2025 18:00–21:00 Uhr |
Gebühr | 297,00 EUR ab 5 TN / 220,00 € ab 7 TN (inkl. Schulungsunterlagen) |
Ort |
Berufsbildende Schulen
|
Im betrieblichen Rechnungswesen eines Unternehmens nimmt die Finanzbuchführung, als ein wichtiges Instrument der Steuerung und Kontrolle, eine zentrale Rolle ein. Sie gibt Planungs- und Entscheidungshilfe. Sowohl die Vermögenslage, als auch die Ertragslage eines Unternehmens muss jederzeit ersichtlich sein. Gewinne und Umsätze müssen versteuert werden. Jederzeit muss gegenüber Finanzamt, Eigentümern oder Gläubigern Rechenschaft abgelegt werden können.
Das Kursmodul vermittelt grundlegende Kenntnisse der Finanzbuchführung. Es wird systematisch und praxisorientiert in das Sachgebiet der doppelten Buchführung eingeführt. Ziel ist das Beherrschen der Systemlogik der Buchführung, verbunden mit dem Verständnis der buchhalterischen Zusammenhänge.
Inhalte:
1. Grundlagen der Finanzbuchführung
2. Inventur, Inventar und Bilanz
3. Bestandskonten auflösen, Buchungssätze bilden sowie Bestandskonten abschließen
4. Grundsätze ordnungsgemäßer Finanzbuchführung
5. Erfolgswirksame und erfolgsneutrale Geschäftsfälle
6. Systematik der Umsatzsteuer und deren praktische Anwendung
7. Besonderheiten beim Warenverkehr
8. Personalkosten als Zahlungs- und Erfolgsvorgänge auf der Grundlage einer Lohn- und Gehaltsabrechnung
9. Steuerarten und Buchung steuerlicher Nebenleistungen
Zielgruppen:
Der Kurs ist für Personen konzipiert, die
- sich grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten aneignen wollen,
- eine Tätigkeit in der Finanzbuchhaltung eines Unternehmens anstreben,
- eine selbständige Tätigkeit planen,
- den Abschluss Xpert-Business geprüfte Fachkraft Finanzbuchführung anstreben.
Teilnahmevoraussetzungen:
Für die Teilnahme an diesem Kurs werden keine Grundkenntnisse der Finanzbuchführung vorausgesetzt.
Die Inhalte dieses Kurses sind Voraussetzung für die Teilnahme am Kurs Finanzbuchführung (2), der im kommenden Semester angeboten wird.
Im Anschluss an diesen Kurs können Sie eine Xpert-Business-Prüfung ablegen, über die bestandene Prüfung erhalten Sie ein Zertifikat.
Prüfungstermin: SA | 10.01.2026, siehe Kurs 50402.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 26.08.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
2. | Di., 02.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
3. | Di., 09.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
4. | Di., 16.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
5. | Di., 23.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
6. | Di., 30.09.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
7. | Di., 07.10.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
8. | Di., 28.10.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
9. | Di., 04.11.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
10. | Di., 11.11.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
11. | Di., 18.11.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
12. | Di., 25.11.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
13. | Di., 02.12.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
14. | Di., 09.12.2025 | 18:00–21:00 Uhr |
15. | Di., 16.12.2025 | 18:00–21:00 Uhr |