Kursnummer | 30168 |
Dozent/in |
Claudia Sinn
|
Datum | Dienstag, 06.05.2025 18:30–20:45 Uhr |
Gebühr | 13,00 EUR |
Ort |
Villa Ecarius
|
Das Seminar gibt Einblicke in die Struktur und das Verständnis der Traumsprache. Grundlage dafür ist die Traumarbeit nach Ortrud Grön. Träume zeigen verständnisvoll und präzise, wie wir unser Leben gestalten und ob es unserem Wesen und der eigenen Natur entspricht. Je mehr wir in uns zuhause sind, desto weniger sind wir anfällig für Manipulationen oder altes blockierendes Verhalten. Vor allem geben Träume neue Impulse, von denen das Tagesbewusstsein noch nichts wissen kann. Die Reflektion des eigenen Verhaltens wird durch die Arbeit mit Träumen auf einem gesunden Weg gefördert. Erich Fromm, Psychotherapeut und Philosoph, bezeichnet Träume als die Sprache des universellen Menschen. Damit sind die schöpferischen Entwicklungsmöglichkeiten jedes Menschen gemeint. Neurowissenschaftler wie der Brasilianer Ribeiro sehen die Träume als essentiell für die gesunde Hirnentwicklung an. Darüber hinaus erzählen die eigenen Träume unsere Geschichte mit allen Entwicklungen aus Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Sie können eine umfangreiche Lebenshilfe sein und uns u. a. bei unserer individuellen Lebensreise Orientierung geben. Ortrud Grön hat durch interdisziplinäre Forschung die Evolution der Natur als Spiegel für das geistig-seelische Wachstum des Menschen erkannt. Das Naturelement Wasser als Beispiel zeigt in einem Traum, wie wir es mit unseren Gefühlen halten. Ist im Traum ein reißender Fluss oder ein ruhiger Strom zu sehen, bin ich als Träumer im Fluss oder nur als unbeteiligter Zuschauer am Ufer? Jedes Detail hat eine Aussagekraft, die uns Energie geben will für Richtungsänderungen oder eine Unterstützung für weitere positive Entwicklungen. Auch Alpträume und der Umgang mit ihnen wird Thema des Abends sein.
Eine Anmeldung ist erforderlich!