Kursnummer | 30163 |
Dozent/in |
Barbara Bender
|
Datum | Sonntag, 09.11.2025 10:00–16:00 Uhr |
Gebühr | 32,00 EUR (Kleingruppe) |
Ort |
Villa Ecarius
|
Unser Alltag stellt uns täglich vor kleinere oder größere Herausforderungen. Zeitdruck, hohe Anforderungen im Beruf, familiäre Belastungen oder unvorhergesehene Krisen. Stress gehört zum Leben – aber wie wir damit umgehen, macht den Unterschied.
Resilienz bezeichnet die innere Widerstandskraft eines Menschen – die Fähigkeit, auch in belastenden Situationen handlungsfähig zu bleiben, eigene Bedürfnisse wahrzunehmen und gestärkt daraus hervorzugehen. In diesem Workshop erfahren Sie, wie Stress entsteht, welche Stressfaktoren uns im Alltag begegnen und wie Sie mit diesen bewusster und gesünder umgehen können. Dabei steht das praktische Erleben im Mittelpunkt. In vielen alltagsnahen Übungen vertiefen wir die Inhalte und erarbeiten konkrete Strategien für den eigenen Umgang mit Stress. Sie lernen, wie Sie Ihre Resilienz gezielt stärken und sich auch in herausfordernden Zeiten wieder selbst stabilisieren können. Resiliente Menschen können ihre Emotionen regulieren, bewahren auch in Stresssituationen den Überblick und finden schneller in ihre innere Balance zurück.
Inhalte:
- Wissenschaftliche Grundlagen: Wie entsteht Stress?
- Eigene Stressmuster erkennen
- Schutz- und Risikofaktoren-Modell
- Umgang mit Emotionen und Bedürfnissen
- Was ist Resilienz? Bedeutung und Hintergründe
- Die sieben Faktoren der Resilienz
- Eigene Antreiber erkennen und hinterfragen
Dieser Workshop ist für alle geeignet, die:
- Stress und Krisen besser bewältigen möchten
- ihre psychische Widerstandsfähigkeit stärken möchten
- Impulse für mehr Selbstfürsorge und innere Stärke suchen
- praktische Methoden für den Umgang mit Belastungen kennenlernen möchten
Bitte mitbringen: Socken, Matte, Decke, bequeme Kleidung, Schreibutensilien.