Kursnummer | 21202 |
Dozent/in |
Dr. Anja Pohsner
|
Datum | Montag, 01.12.2025 18:30–20:00 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
Villa Ecarius
|
Schon zu Lebzeiten international bekannt als Märchenerzähler schuf der dänische Dichter Hans Christian Andersen in dieser Gattung einen eigenen Kosmos und stilisierte in seinen Autobiografien in ähnlicher Weise den eigenen Werdegang vom armen Schustersohn zum berühmten Schriftsteller für die Nachwelt. Aus den anderen eher unbekannten Werken stechen die Reiseberichte hervor, die von Europa bis in den Orient („Eines Dichters Basar“) nicht nur Land und Leute, sondern auch Begegnungen mit namhaften Künstlern wie Franz Liszt oder Jenny Lind unterhaltsam beschreiben. Andersens Märchenfiguren übten bis ins letzte Jahrhundert maßgeblichen Einfluss auf Kollegen in England, Deutschland und Russland aus. Auszüge aus bekannten und weniger bekannten Werken werden von Harfenklängen untermalt.
Anmeldeschluss: DO | 27. November 2025