Kursnummer | 20202 |
Dozent/in |
Christine Stuck
|
erster Termin | Dienstag, 26.08.2025 20:00–21:30 Uhr |
letzter Termin | Dienstag, 02.12.2025 20:00–21:30 Uhr |
Gebühr | 27,00 EUR |
Ort |
Villa Ecarius
|
Eine Veranstaltung des Bildungszentrums Villa Ecarius (Stadtbibliothek Speyer und vhs Speyer).
Im Literaturgespräch tauschen wir uns über persönliche Leseerfahrungen aus. Dadurch entdecken Sie unterschiedliche Perspektiven auf ein und dasselbe Werk. Der Mehrdeutigkeit von fiktionalen Texten wird während der gemeinsamen Analyse Rechnung getragen. Das Gespräch über Inhalt, Form und Sprache sowie das Einbetten des Gelesenen in literarische Kontexte bietet die Möglichkeit, die subjektive Interpretation des Textes zu prüfen. Sie können Ihr Wissen über Literatur sowohl erweitern als auch vertiefen und lernen sich so im großen Angebot besser zu orientieren. Literarisches Hintergrundwissen wird nicht vorausgesetzt.
Wir beschäftigen uns in diesem Semester mit Generationsromanen.
Zum ersten Termin lesen Sie bitte „Das achte Leben“ von Nino Haratischwili.
Es folgen „Vom Wasser“ von John von Düffel und „Sturmhöhe“ von Emily Brontë.
Über den vierten Roman wird im Kurs abgestimmt. Alle Romane sind als Taschenbuch erhältlich.
# | Datum | Uhrzeit |
---|---|---|
1. | Di., 26.08.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
2. | Di., 30.09.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
3. | Di., 28.10.2025 | 20:00–21:30 Uhr |
4. | Di., 02.12.2025 | 20:00–21:30 Uhr |