Kursnummer | 10107 |
Dozent/in |
Birgit Kita
Nadine Hoffmann |
Datum | Montag, 03.11.2025 18:00–20:15 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Villa Ecarius
|
Welterbestätten sind einzigartige Orte für die gesamte Menschheit. 2026 werden es fünf Jahre UNESCO-Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz – und damit fünf Jahre jüdisches Welterbe, fünf Jahre, in denen viel passiert ist.
Das Welterbe SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz umfasst vorbildgebende Synagogenbauten, Ritualbäder und Lehrhäusern, Gemeindebezirke und die ältesten jüdischen Friedhöfe Europas. Es zeigt sich aber auch in religiösen Regeln, Riten, Gesängen und Gebeten, die bis heute fortwirken. Ein Erbe, das unterschiedlicher nicht sein könnte, auch was die Herausforderungen an Schutz und Erhalt sowie Bildung und Vermittlung anbelangt.
Der Vortrag wird Einblicke in die jüngsten Erkenntnisse und die vielschichtigen Herausforderungen im Zusammenhang mit den SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz bieten und gleichzeitig erläutern, wie aktuelle Projekte und Erkenntnisse zum Schutz und Erhalt der SchUM-Stätten beitragen, aber auch welche neuen Perspektiven sich daraus ergeben.
Um Anmeldung wird gebeten.