Kursnummer | 10405 |
Dozent/in |
Matthias Huber
|
Datum | Mittwoch, 12.11.2025 19:30–21:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Stadtbibliothek
|
Ein Angebot in Kooperation mit der Stadtbibliothek Speyer, der Bieneninitiative, der Pollichia Ortsgruppe Speyer, der Forschungswerkstatt Natur-Kunst-Technik e.V. und dem BUND Kreisgruppe Speyer.
Schmetterlinge faszinieren mit ihrer Farbenpracht und ihrem eleganten Flug. Doch welche einheimischen Arten lassen sich in unserer Region beobachten? Wie unterscheidet man Männchen und Weibchen? Welches sind FFH-geschützte Arten? Welcher besondere Lebenswandel hat der Wiesenknopf-Ameisenbläuling? Und wie kann man eigene Beobachtungen im Meldeportal „ArtenFinder RLP“ dokumentieren?
In diesem Vortrag gibt der Schmetterlingsexperte Matthias Huber spannende Einblicke in die Welt der Tagfalter. Er zeigt, welche möglichst ganzjährigen Nektarpflanzen im Garten bestimmte Arten anlocken, welche Raupenfutterpflanzen sich gut eignen, damit Schmetterlinge dauerhaft bleiben, und wie man Schmetterlingen beim Überwintern helfen kann.
Ein Vortrag für alle Naturinteressierte, die Schmetterlinge nicht nur bewundern, sondern auch aktiv schützen möchten!
Eine Anmeldung ist erforderlich!