Kursnummer | 10410 |
Dozent/in |
Bettina Niestrath
|
Datum | Freitag, 29.08.2025 17:00–19:00 Uhr |
Gebühr | kostenlos |
Ort |
Rathaus
|
Pack die Gartenhandschuhe ein – monatliche Pflegetreffs im Naturgarten
Der Hummelgarten ist anders – Er wird als Biotop für Wildbienen geplant und gepflegt und zwar von Freiwilligen, denen es Freude Garten macht, Natur im Garten zu beobachten.
Wir treffen uns samstags von 14:00 bis 17:00 Uhr zu gemeinsamer Gartenarbeit. Willst du mitmachen, erleben wie ein Naturgarten sich entwickelt, Gartenerfahrungen mit anderen austauschen? Dann pack die Gartenhandschuhe ein und verbring mit uns erdnah einen Nachmittag am Hummelgarten (hinter dem Judomaxx, Butenschönstraße 8):
Die Auswirkungen des Klimawandels sind für Verbraucher*innen im Alltag deutlich spürbar: Jährlich steigende Temperaturen, häufiger Starkregen und zunehmend mehr Hitzetage sowie tropische Nächte sind sichtbare Anzeichen. Die Folgen: gesundheitliche Beeinträchtigungen, Umweltzerstörungen und Schäden an Gebäuden. Bei einem Spaziergang mit einer Wärmebildkamera werden mit einer Gruppe von 10 bis maximal 20 Teilnehmer*innen an öffentlichen Orten sowohl besonders heiße als auch besonders kühle Orte identifiziert. Folgende Fragen werden dabei ins Bewusstsein gerückt: Bin ich überhaupt von Hitze betroffen? Wo ist es in meinem Wohnumfeld besonders warm? Wo sind angenehm kühle Orte? Und vor allem: warum ist das so? Es geht darum, Verständnis zu erwecken, warum Hitzeschutz wichtig ist und dabei grundlegende physikalische Vorgänge zu erklären. Alles vor dem Hintergrund, was jede/r Einzelne tun kann, um Klimaanpassungsmaßnahmen im Alltag umzusetzen und sich in der Eigenvorsorge zu stärken.
Die Teilnahme ist kostenfrei.
Ergänzende Infos: Maximal 1,5 km langer Rundgang (wetterangepasste Kleidung tragen)
Treffpunkt: Rathaus-Innenhof (Maximilianstraße 12).