Kursnummer | 21200 |
Dozent/in |
Dr. Anja Pohsner
|
Datum | Dienstag, 07.10.2025 19:00–20:30 Uhr |
Gebühr | 7,00 EUR |
Ort |
Villa Ecarius
|
Kaum eine andere Ära hat solch eine Fülle an großartigen Sängern deutschsprachiger Herkunft von Weltrang zu verzeichnen wie die 50er und 60er Jahre des vergangenen Jahrhunderts: der pfälzische Tenor Fritz Wunderlich und seine kongeniale Partnerin, die 1989 in Speyer verstorbene Koloratur-Sopranistin Erika Köth sowie der gleichaltrige, vor 100 Jahren in Berlin geborene Bariton Dietrich Fischer-Dieskau, sein gleichfalls aus der Hauptstadt stammender Kollege Hermann Prey und viele andere mehr. Die Glanzzeit der Oper unter dem Dirigat großer Dirigenten wie Herbert von Karajan oder Leonard Bernstein fand durch die Pionierdokumente der TV-Aufzeichnungen und Opernfilme weite Verbreitung, welche geradezu einen Mythos dieser Sternstunden der musikalischen Klassik schufen, der bis ins 21. Jahrhundert ungebrochen anhält. Anhand von umfangreichem Ton- und Bildmaterial soll diese denkwürdige Periode zum Leben erweckt werden.
Anmeldeschluss: DO | 02. Oktober 2025